Verantwortlich
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon +49 30.240 60-0
Telefax +49 30.240 60-324
E-Mail info.bvv (at) dgb.de
Vertretungsberechtigt
Reiner Hoffmann (Vorsitzender), Elke Hannack (stellvertretende Vorsitzende)
Für die Rentenkommission zuständiges Mitglied im Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand:
Annelie Buntenbach
Presserechtlich verantwortlich
Markus Hofmann, Abteilungsleiter Sozialpolitik
Fotografie
siehe Einzelnachweis am jeweiligen Foto
Redaktionssystem
Die Webseiten des Deutschen Gewerkschaftsbundes wurden mit union.cms realisiert, dem Content Management System der DGB-Gewerkschaften. union.cms ist freie und offene Software, lizenziert unter der GNU Public Licence GPL.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund prüft und aktualisiert ständig die Informationen auf seinen Websites. Die ihnen zugrunde liegenden Fakten und Daten können sich dennoch zwischenzeitlich geändert haben. Deshalb kann trotz aller Sorgfalt keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behält sich der Deutsche Gewerkschaftsbund das Recht vor, die bereitgestellten Informationen zu ändern oder zu ergänzen. Inhalte, Struktur und Erscheinungsbild der Websites des Deutschen Gewerkschaftsbundes sind urheberrechtlich geschützt.
Der DGB erhebt auf seinen Internetauftritten Daten über die Nutzung der Webseiten. Der Schutz ihrer Daten ist uns wichtig: In unserer Datenschutzerklärung informieren wir, welche Daten wie und zu welchem Zweck gespeichert und genutzt werden.
DGB-Stellungnahme zum "Rentenpaket I" - Entwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz): "Der Gesetzentwurf ist in seinen Grundzügen und in wesentlichen Teilen zu begrüßen. In einigen Details und insbesondere bei der Finanzierung muss jedoch nachgebessert werden."