Nicht nur der DGB hat einen Bericht zur Rentenpolitik in Deutschland vorgelegt, auch Holger Balodis und Dagmar Hühne geben in ihrem neuen Buch eine Antwort auf die drängendsten Fra-gen zur Stärkung der gesetzlichen Rente und damit eine Antwort auf die Rentenkommission: „Rente rauf! So kann es klappen“.
Holger Balodis und Dagmar Hühne
Deutlich bessere Renten für alle sind möglich und finanzierbar. Das zeigen die Autoren Holger Balodis und Dagmar Hühne in ihrem neuen Buch: „Rente rauf!“. Sie stellen sich damit gegen den Mainstream in Politik und Medien, der langfristig weitere Senkungen der Renten fordert oder allenfalls eine Verteidigung des derzeitigen Niveaus für möglich hält. Balodis und Hühne rechnen in ihrem 8-Punkte-Programm vor, dass die Renten um ein Drittel steigen können. Und das mit weniger privater Altersvorsorge und ohne weitere Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Das Buch kommt zur rechten Zeit, denn gerade hat die Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ aus Politik, Wissenschaft und Sozialpartnern ihren Bericht vorgelegt. Der enthält aber keine Signale für bessere gesetzliche Renten. Im Gegenteil: Die Kommission empfiehlt, gegen das Votum des DGB, einen Korridor für das Rentenniveau, der langfristig sogar ein weiteres Sinken in Kauf nimmt.
Bestellungen zum Preis von 18 Euro (portofrei) bitte an:
info@vorsorgeluege.de
oder an den DVS- Verlag: http://www.dvs-buch.de/
oder im Buchhandel: ISBN 978-3-932246-98-2
DGB-Stellungnahme zum "Rentenpaket I" - Entwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz): "Der Gesetzentwurf ist in seinen Grundzügen und in wesentlichen Teilen zu begrüßen. In einigen Details und insbesondere bei der Finanzierung muss jedoch nachgebessert werden."