Flyer "Rente mit Zukunft"
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften wollen den Sinkflug der gesetzlichen Rente stoppen. Mit unserer Kampagne "Rente muss reichen" haben wir erreicht, dass die Politik sich bewegt. Wir haben erreicht, dass die Frage einer guten Alterssicherung wieder politisch diskutiert wird. Die neue Bundesregierung ist die ersten Schritte gegangen. In unserer Broschüre "Rente mit Zukunft" zeigen wir, wie es jetzt weitergehen muss.
weiterlesen …
Mehr zum Thema Rente
In 2022 gab es Verbesserungen bei der Rente, aber auch kleine Rückschritte auf dem Weg zu einem stabilen und angehobenen Rentenniveau. In 2023 geht es nun darum das Rentenniveau dauerhaft zu stabilisieren und Rentenkürzungen zu verhindern.
weiterlesen …
Auch 2023 gibt es Neuerungen, die Arbeitnehmer*innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Das Bürgergeld wird erstmals eingeführt und auch beim Kindergeld und in der Rente gibt es wichtige Änderungen. Was sich sonst noch ändert und was Sie künftig beachten müssen, haben wir in einem Überblick zusammengestellt.
weiterlesen …
Colourbox
Wegen der demografischen Entwicklung will die Bundesregierung das Rentenalter bis Ende des Jahrzehnts von einst 65 auf dann 67 Jahre erhöhen. Eine Erhöhung auf 70 Jahre, wie sie von Vertreter*innen der Wirtschaft vorgeschlagen wird, lehnt der DGB strikt ab. Das hat gute Gründe.
weiterlesen …
Neben der Altersrente soll künftig unbegrenzte Erwerbsarbeit möglich sein. Das Arbeitseinkommen begründet aber keine Leistungsansprüche bei Krankheit und Verlust des Arbeitsplatzes. Das birgt erhebliche finanzielle Risiken für die Betroffenen und beschädigt letztlich die Kombirente als Instrument für den Übergang.
weiterlesen …
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Seit Jahrzehnten prophezeien Arbeitgeber und ihnen nahestehende Wissenschaftler*innen den bevorstehenden Bankrott der Rentenversicherung. Eingetreten ist er nie. Stattdessen ist der Beitragssatz so niedrig wie seit 30 Jahren nicht.
weiterlesen …
Es ist wieder soweit: Bis Ende Juli muss die Steuererklärung abgegeben werden. Ausführliche Infos und Hilfen gibt es in der DGB-Broschüre "Lohnsteuer Grundbegriffe 2022". Sie kann ab sofort kostenlos über den DGB-Shop bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
weiterlesen …